Meine Netzwerkpartner: | Gesucht und gefunden ? Hier nun die angekündigten Angebote von meiner unabhängigen Bau- und Energieberatung für Sie nachfolgend übersichtlich aufgelistet. Meine Angebotspalette soll nicht unbedingt zu den günstigsten oder gar billigsten gehören, viel mehr aber zu den besten und nachhaltigsten Beratungs- und Planungsarbeiten in dieser wichtigen Branche. Jeder Beteiligte hat dann etwas davon und so kann auch mein Service noch viele weitere Jahre angeboten werden. 1. Energieausweis / EnergiepassEin Energieausweis ( auch ehem. 'Energiepass' genannt ) nach EnEV ( EnergieEinsparVerordnung ) ist in der Regel der Anfang einer guten Energieberatung.
Der Energieausweis soll den Energieverbrauch eines Wohnhauses bzw.
sogenannte Nichtwohngebäude ( d. h. Industriegebäude oder Büro- und Geschäftshaus ) einheitlich dokumentieren. Das Bandtachometer im Energieausweis zeigt, ob sich der
Energieverbrauch im grünen, gelben oder gar im roten Bereich befindet - ähnlich, wie bei den Energieeffizienzklassen von
Kühlschränken ( A+ bis H ). Besonders interessant sind aber die individuellen Modernisierungsempfehlungen für das entsprechend geprüfte Wohnhaus bzw. Nichtwohngebäude. Anhand dieser Empfehlungen wird Ihnen verdeutlicht, welche sinnvollen Energieeinsparmaßnahmen für das Wohnhaus bzw. Nichtwohngebäude vernünftigerweise zuerst und zuletzt in Betracht zu ziehen sind.
2. Geförderte EnergieberatungDie geförderte Energieberatung
mit einen zertifizierten Gebäude-Energieberater gibt es einmal für das private
Wohnhaus durch die BAFA Vor-Ort-Beratung ( 60 % )
und bei dem Gewerbebetrieb ist es die KfW-Mittelstandsbank mit der Energieeffizienzberatung
für kleine und mittlere Unternehmen ( KMU ). Die Förderung beträgt hier sogar bis zu 80 % !
3. Planungsunterstützung"Was zuerst und was zuletzt anpacken ?" Wenn Sie sich entschlossen haben ein Bau-
bzw. Energieeinsparvorhaben durchzuführen, ist eine gut durchdachte Strategie zwingend notwendig, damit Ihre Absicht überhaupt Aussicht auf Erfolg haben wird
und nicht etwa in einem finanziellen Fiasko versandet.
4. Besonders preiswertes Bauen eines NeubausWenn das verfügbare bzw. finanzierbare Baugeld
knapp ist, bedeutet das nicht unbedingt, dass Sie sich keinen Neubau
leisten können.
5. Besonders preiswertes Sanieren, Modernisieren, Um-, Aus- und AnbauenWenn auch hier das verfügbare bzw. finanzierbare Baugeld
knapp ist, bedeutet das nicht
automatisch, dass Sie sich z. B. eine aufwendigere
Altbausanierung nicht leisten können.
6. Baubegleitung"Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser !" ( Die KfW-Bank fördert Baubegleitung akutell mit 50 % durch das Programm 431 ). Ein Neubau oder eine größere Altbausanierung ohne Baumängel - ja, dies wäre eine wahre Rarität. Deshalb gilt bei der Bauausführung ein besonderes Augenmerk ! Für Fragen oder Hinweise stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ihr Bau- und Energieberater ![]() Sascha Ehlers ( Mobil: 01 73 - 6 35 09 16 · E-Mail: mail@SaschaEhlers.de ) |
Bei Darstellungsproblemen oder Fragen zu dieser Homepage richten Sie bitte eine E-Mail an: webmaster@SaschaEhlers.de
|